Posts

Posts mit dem Label "Vergebung" werden angezeigt.

Geistliche Segnungen in Christus

Bild
Eine Perikope ist ein bestimmter Abschnitt oder eine Passage eines Textes, insbesondere eines heiligen Textes, der als kohäsive Einheit des Denkens betrachtet wird. Im biblischen Kontext ist eine Perikope eine Passage, die eigenständig gelesen und verstanden werden kann und eine vollständige Idee oder eine spezifische Botschaft vermittelt. In Epheser 1:3-14 finden wir eine theologisch reiche Perikope, in der der Apostel Paulus eine Doxologie präsentiert, das heißt, einen Ausdruck des Lobes an Gott, der die geistlichen Segnungen hervorhebt, die die Gläubigen in Christus empfangen. Diese Passage gilt als eine der tiefgründigsten Glaubensbekenntnisse im Neuen Testament und erhebt das Werk der Dreieinigkeit — Vater, Sohn und Heiliger Geist — in der Erlösung der Gläubigen. Hauptthemen und Struktur Geistliche Segnungen in Christus (Epheser 1:3-6): Vers 3: Paulus beginnt mit einem Lob an Gott, den Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns „mit allen geistlichen Segnungen in den himmlischen ...

Die Parabel vom verlorenen Sohn und ihre Symbole

Bild
  Die Parabel vom verlorenen Sohn , die in Lukas 15:11-32 gefunden wird, ist eine der tiefgründigsten und bekanntesten Geschichten, die Jesus erzählt hat. Sie ist Teil einer Serie von drei Gleichnissen (Das verlorene Schaf, Die verlorene Drachme und Der verlorene Sohn), die Jesus als Antwort auf die Kritik der Pharisäer und Schriftgelehrten erzählte. Sie beschwerten sich darüber, dass Jesus sich mit Sündern einließ und mit ihnen aß, was in ihren Augen für einen religiösen Lehrer unwürdig war. Durch dieses Gleichnis offenbart Jesus den liebevollen, barmherzigen und vergebenden Charakter Gottes und kontrastiert ihn mit der urteilenden und ausschließenden Haltung der religiösen Führer. Kultureller Kontext Zur Zeit Jesu war die jüdische Gesellschaft stark patriarchalisch geprägt und basierte auf einem System von Ehre und Schande. Die Familie war der zentrale Kern des sozialen Lebens, und der Respekt vor den Eltern, insbesondere dem Vater, galt als eines der heiligsten Gebote. Daher wur...